Neue Flüchtlingsberaterin im Evangelischen Dekanat Kronberg
Seit einem guten halben Jahr ist Leonie Blum mit einer halben Stelle als unabhängige Flüchtlingsberaterin in der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus für das Dekanat Kronberg tätig.Ukrainische Flüchtlinge gründen einen Chor
In Selters proben Männer und Frauen aus Osteuropa internationale Lieder. Der nächste Auftritt des Chores findet am kommenden Freitag, 24. Februar, auf dem Marktplatz in Selters statt: Das Ensemble singt während des ökumenischen Friedensgebets, das um 18 Uhr beginnt.Friedensgebete für die Ukraine
Zerstörte Häuser, unzählige Tote und Verletzte, Menschen auf der Flucht: Am 24. Februar jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum ersten Mal. Etliche Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald laden anlässlich dieses Jahrestags zu Friedensgebeten ein.Zwei Tonnen Wachs gespendet
Berge von Kartons aller Größen, Tüten und Taschen und vor allem unzählige Bananenkisten gefüllt mit Wachresten haben sich im Erdgeschoss des Gemeindezentrums der Evangelische Emmausgemeinde in Bremthal gestapelt. Geschätzt sind ca. zwei Tonnen an Wachsspenden für die Ukraine zusammengekommen.Offener Treff gibt Geflüchteten neue Perspektiven
Das Diakonische Werk und die Katholische Familienbildungsstätte im Westerwaldkreis organisieren regelmäßige Treffen für Geflüchtete in Montabaur und Selters. Gespräche, Austausch und kreative Angebote stehen im Mittelpunkt.Familientag für Geflüchtete
Für die knapp 700 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Worms geflohen sind, ist die diesjährige Adventszeit alles andere als besinnlich. In dieser für die Geflüchteten zehrenden Situation wurde nun ein kleines Licht im Dunkel gezündet:Ein Nachmittag für Geflüchtete
Schon zum dritten Mal hat der DRK-Ortsverein Selters zum gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Flüchtlinge und Ehrenamtliche aus Selters und Umgebung eingeladen. Mit dabei war auch die Schola St. Bonifatius mit dem Kirchenchor Sessenhausen unter der Leitung von Joachim Menningen.Niedrigschwelliges Angebot für Geflüchtete: WiPSO-Net berät und begleitet
Seit sechs Jahren besteht das „WiPSO-net“, ein offener Zusammenschluss zahlreicher Institutionen, die sich mit der psychosozialen Beratung, Begleitung und auch therapeutischer Versorgung von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen in Wiesbaden befassen. Das Angebot, gefördert von der kommunalen Integrationsabteilung, ist wichtiger denn je.Interaktiver Workshop zum Kunstwerk von Sybille Loew
Am 8. September 2022 lädt Kristin Flach Köhler vom Ev. Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) mit dem Zentrum Ökumene von 18 bis 20.30 Uhr zu einem integrativen Workshop mit der Künstlerin Sybille Loew in die Rathausrotunde in Rüsselsheim ein.Wohnraum für Geflüchtete herstellen
Die Johanneskirchengemeinde Bingen möchte Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen. Ehrenamtliche haben losgelegt. Es wird tapeziert und gestrichen. Wer kann bei der Sanierung eines kleinen Bades helfen oder Boden verlegen?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken